Christchurch

Neuseeland begrüßte uns mit Regen, Wind und Kälte – doch kein Grund sich zu beklagen, denn immerhin waren das die Ausläufer des Zyklons Gita, der weiter nördlich auch über Neuseeland gezogen ist. Da sind wir mit ein bisschen Regen ganz glimpflich davongekommen……….

P1010635
Manchester Street, Christchurch (Foto: Michael Kleinert)

Also: endlich in Neuseeland!

Christchurch ist die größte Stadt der Südinsel und ist nach wie vor deutlich gezeichnet von der Erdbebenkatastrophe, die die Stadt in 2010 und 2011 getroffen hat. Kurz vor dem siebten Jahrestag des zweiten Bebens am 22. Februar, das 185 Todesopfer gefordert und einen Großteil der Innenstadt zerstört hat, stehen viele beschädigte Gebäude leer und viele Flächen sind noch nicht wieder bebaut.

Die Geschichte der Erdbeben hat die Stadt in einer sehr bewegenden Ausstellung dargestellt. In Quake City finden sich viele Daten zu den Beben, Statistiken, Fotos und zahlreiche Ausstellungsstücke, doch im Wesentlichen dreht es sich um die Menschen, die das Beben miterlebt, die Angehörige verloren oder in der Not geholfen haben.

Ein sehr ergreifendes Denkmal für die Toten besteht aus 185 weiß angestrichenen Stühlen, das von den Anwohnern gepflegt wird. Jeder Besucher ist eingeladen, zwischen den Stühlen zu spazieren und dort Platz zu nehmen, wo man mag und ein wenig zu verweilen.

P1010625
185 Chairs, Christchurch (Foto: Michael Kleinert)

Das erste große Gebäude, das nach dem Beben errichtet wurde, ist die Transitional Cathedral, sie wird Cardboard Cathedral (Pappkathedrale) genannt, da das Dach aus Kartonagenröhren errichtet ist. Die alte Kathedrale der Stadt ist eine inzwischen von Tauben bewohnte und bewachsene Ruine, die anglikanische Kirche will sie nicht restaurieren, Denkmalschützer haben den Abriss gestoppt.

Natürlich ist noch vieles da, was die Stadt auch vor den Beben ausgemacht hat. Die historische Tram fährt eine Touristenrunde durch die Innenstadt, etwas außerhalb steht das Riccarton House, der Wohnsitz einer der Gründerfamilien von Christchurch, in einem großen Park, der zu einem großen Teil aus der ursprünglichen Vegetation besteht.

Der große schöne Botanische Garten lädt zu einem Spaziergang ein.

 

Werbung

2 Kommentare zu „Christchurch“

  1. Es macht total Spaß immer mal zu gucken, wie es bei euch so aussieht und was ihr macht ☺! Einfach toll!!! Herzliche Grüße aus dem gerade sehr kalten Deutschland ☺ Conny

    Like

  2. Viele liebe Grüße aus dem kalten Celler Land. Bei uns gibt es ordentlich Minusgrade. Wir sind weiterhin dabei und verfolgen eure Touren.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: