Melbourne – Kaffee und Multikulti

DSC_0681
Yarra River, Melbourne (Foto: Helga Ehrecke)

Mit Melbourne haben wir unsere letzte Station in Australien erreicht. Nach den Wochen “auf dem Land“ war die Großstadt erst einmal wieder ein wenig gewöhnungsbedürftig. Doch die besondere Atmosphäre der Stadt nimmt einen schnell gefangen.

Hier sind scheinbar alle Völker dieser Welt zusammengekommen und machen die Stadt optisch und natürlich auch kulinarisch sehr bunt. Es scheint zu gelten: „Erlaubt ist, was gefällt“, was auch ein paar ausgesprochen schräge Typen mit einschließt.

dig
gesungen hat er auch…. (Foto: Michael Kleinert)

Die Innenstadt und den Vorort St. Kilda haben wir über Führungen von „Walks 101“ kennengelernt, die wir hier jedem nur empfehlen können. Die jeweils 2-2 1/2 – stündigen Stadtspaziergänge vermitteln locker und witzig viel Wissen – historisch und aktuell. So haben wir z.B. erfahren, wo die zelebrierte Kaffeekultur herkommt (Kaffee statt Whisky…..), wie die bunte Architektur aus alt und neu zum Teil zustande gekommen ist (Denkmalschutz: um historische Bauten muss ein gewisser Abstand herum gewahrt werden), wer Ned Kelly war und warum die schmalen, dunklen Gassen so spannend sind (Graffiti und man findet dort die besten Restaurants und hippsten Kneipen).

In Melbourne steht mit dem Eureka Tower eines der höchsten Gebäude der Südhalbkugel, und von der Aussichtsetage in 285 m Höhe hat man einen fantastischen Rundumblick. Ganz Tapfere – und wir gehören natürlich dazu – wagen sich in „The Edge“, einen Kubus, der einen Glasboden hat und aus dem Gebäude herausgefahren wird, so dass man in knapp 300 m quasi in der Luft steht.

St. Kilda ist nach wechselhafter Geschichte heute ein beliebter Vorort, der mit seiner Strandpromenade und dem Pier einen Hauch von Seebad verströmt. Am Pier lebt eine Kolonie Zwergpinguine, die nach Sonnenuntergang an Land kommen.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: